Die Errichtung von Kindergärten gehört ohne Frage zu den zukunftsweisenden und verantwortungsvollsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Sie schaffen Erlebnisräume, die jedem Kind die besten Voraussetzungen für sein Wachstum und eine bestmögliche Entwicklung bieten sollen. Nicht umsonst wird die Umgebung von Kindern auch als der "dritte Erzieher" bezeichnet - folglich wirkt auch die Gestaltung sowie die Beleuchtung maßgeblich an der Förderung der Kinder mit.
Kleinkinder sind neugierig, wollen sich bewegen und spielen: sie entdecken und erforschen tagtäglich ihre Umwelt. Da die Wahrnehmungsfähigkeit sich bei Kindern aber erst nach und nach entwickelt, ist es besonders wichtig, eine stabile Atmosphäre zu schaffen, in denen sie sich orientieren und wohlfühlen können. Die Pädagogik stellt dabei viele Ansprüche an die Architektur und es entstehen immer mehr dynamische Umgebungen, die die Kinder zu den unterschiedlichsten Aktivitäten anregen aber auch Platz für Erholung und Geborgenheit bieten. Das optimale Gestaltungs- und Beleuchtungskonzept ist also auf das jeweilige pädagogische Konzept abgestimmt, lässt aber eine flexible Nutzung der Räume zu und schafft eine gewisse Freiheit in der Gestaltung des Kindergartenalltages.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigt man ein durchdachtes und angepasstes Beleuchtungskonzept, das fließend in das Gesamtkonzept einer Kinderbetreuungsstätte integriert wird. Dabei ist allerdings auf die verschiedenen Räumlichkeiten und deren individuelle Zwecke zu achten.